KliWES 2.0 - Klimawandel und Wasserhaushalt

Laufzeit: 08/2019 - 04/2021

Projektziele

Das Projekt »Klimawandel und Wasserhaushalt in Sachsen« (KliWES) ist langfristig orientiert und befasst sich seit 2008 mit modellgestützten Abbildungen des Wasserhaushaltes in sächsischen Gewässereinzugsgebieten sowie dem Einfluss des Klimawandels auf verschiedene Wasserhaushaltsgrößen.

Die fortlaufenden weiteren Veränderungen in den Grundlagendaten sowie der sonstigen Rahmenbedingungen erfordern regelmäßige Anpassungen und Weiterentwicklungen der KliWES- Projektgrundlagen sowie Ergebnisse, damit die über Internet- Anwendungen verfügbaren KLIWES- Fachdaten auch weiterhin aktuell und zukunftsfähig bereitgestellt werden. Mit der im Zeitraum 08/2019 bis 04/2021 erfolgten Projektfortschreibung »KliWES 2.0« wurden mehrere verschiedene Ziele verfolgt. Die wesentlichsten Ziele hierbei waren folgende:

  • Verwendung von aktualisierten (Geo-) Datengrundlagen (z.B. neue digitale sächsische Bodenkarte M 1: 50.000);
  • Nutzung aktueller Klima- Szenario- Realisierungen auf Basis der Regionalisierungs- Methode WEREX VI sowie angemessene Berücksichtigung von Nebelniederschlägen im Rahmen der teilgebietsbezogenen Wasserhaushalts- Bilanzierungen;
  • Die Anwendung von fachlich weiterentwickelten Modellbausteinen im Wasserhaushaltsmodell ArcEGMO zur weiteren Qualifizierung der ermittelten Wasserhaushaltsergebnisse;
  • Umsetzung einer verbesserten Optimierungsstrategie und Anpassung der Optimierungsziele bezüglich einer vorrangig möglichst guten Abbildung von Niedrigwasserphasen;
  • Notwendige Aktualisierung und Fortschreibung der jeweiligen teilgebietsbezogenen Zeitreihen des Wasserhaushaltes;
  • Aufbau einer hinsichtlich Inhalt und Funktionalität vollständig überarbeiteten neuen KliWES- Gesamt- Webanwendung unter dem Dach des »Wasserhaushaltsportales Sachsen«

Projektergebnisse

  • Im Zeitraum 08 / 2019 bis 04 /2021 erfolgte die FUE- Projekt- Fortschreibung »KliWES-2.0«. Hierbei wurden umfangreiche digital neu vorliegende Geobasisdaten verwendet. Insbesondere die Einbindung der Bodenkarte M 1: 50.000 (-BK 50-) verbessert die Detail-Belastbarkeit der vorliegenden Ergebnisse;
  • Die Wasserhaushaltsberechnungen erfolgten mit dem Modell ARCEGMO, das für die Anwendungen in wichtigen Bausteinen weiterentwickelt wurde. Mit einer mehrstufigen Optimierungs-Strategie wurde eine insgesamt relativ gute Modell- Anpassung bei den Wasserhaushaltsberechnungen erreicht;       
  • Der Fokus der Optimierungs- Strategie der KliWES-2.0-Wasserhaushalts-Modellierung wurde auf eine adäquate Abbildung des Durchfluss-Rückgangsverhaltens im Mittel- und Niedrigwasser-Bereich gelegt;
  • Der Optimierungszeitraum 2000- 2015 beschreibt fast optimal die derzeitigen klimatischen Verhältnisse;
  • Die IST-Wasserhaushaltsberechnungen erfolgen mit dem aktuellen Klimareferenzdatensatz als meteorologischen Input für den Beobachtungszeitraum 1961 - 2015 und berücksichtigen ergänzend auch den Nebel-Niederschlag;  
  • Mit acht ausgewählten WEREX-VI- Klimarealisierungen (-sechs RCP- sowie zwei SRES- Szenarien-) wurden auch künftige Wasserhaushaltsentwicklungen (bis 2100) berechnet. Die Projektionen weisen einen negativen Trend für beim Niederschlag sowie einen positiven Trend bei der Temperatur auf;
  • Die KliWES-2.0- Ergebnisse decken eine große Bandbreite möglicher klimatischer Entwicklungen ab. Das Szenario RCP-2.6 stellt z.B. einen relativ moderaten Entwicklungs- Verlauf dar. Das »Trockenheits- Szenario« RCP-8.5 weist starken Temperaturanstieg bei ausgeprägtem Niederschlags- Rückgang auf;
  • Auch die mit den o.g. Klima- Realisierungen berechneten Wasserhaushaltsgrößen bilden somit eine große Bandbreite möglicher zukünftiger Entwicklungen ab. Voraussichtlich wird der Norden Sachsens von Folgen des Klimawandels deutlich stärker betroffen sein, als die höheren Lagen des Erzgebirges;
  • Neu entwickelt wurde auch eine in Aufbau, Inhalt und Funktionalität vollständig überarbeitete KliWES-2.0- Webanwendung, deren Einbindung in das »Wasserhaushaltsportal Sachsen« demnächst geplant ist. Für die Nutzer ergeben sich so erweiterte Möglichkeiten zur Visualisierung und Auswertung von Daten;
  • Für die vom Braunkohlenbergbau geprägten Gebiete im Großraum Leipzig und Nordosten der Lausitz sowie für den deutschen Gebietsteil Lausitzer Neiße wurden im Rahmen der KliWES-2.0- Projekt- Arbeiten planmäßig vorerst noch keine Fortschreibungs- Modellierungen des Wasserhaushaltes vorgenommen;
  • Für das internationale Flussgebiet Lausitzer Neiße erfolgten vergleichbare Modellierungen des Wasser-Haushaltes im EU- geförderten PL-DE-Projekt »NEYMO- NW«. Eine Einbindung der vorliegenden Daten für den DE- Gebietsteil der Lausitzer Neiße in die neue »KLIWES-2.0-Webanwendung« ist noch geplant;

Wasserhaushalt und Klimawandel

Startbildschirm Anwendung

Abschlussbericht

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat 44: Oberflächenwasser, Wasserrahmenrichtlinie

Holm Friese

Telefon: 0351 8928-4412

E-Mail: Holm.Friese@smekul.sachsen.de

Webseite: http://www.lfulg.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang