Bauseminar am Haselbach
Die Fachberater Gewässer vom LfULG und die Berater Gewässerunterhaltung vom DVL haben bei einem Bauseminar im Rahmen eines Coaching-Projektes eine Renaturierung am Haselbach umgesetzt.
Für die naturnahe Gestaltung eines Gewässers wird vor allem die Motivation aller beteiligten Partner benötigt. Diese war im Falle des Bauseminars am Haselbach gegeben. Die Fachberater Gewässer des LfULG und die Berater Gewässerunterhaltung vom DVL setzten gemeinsam mit der Gemeinde Haselbachtal und dem hiesigen Bauhof eine Maßnahme zur naturnahen Entwicklung am Haselbach um.
Der begradigte und ausgebaute Gewässerlauf wurde auf einer Länge von 100 Metern zunächst vom Verbau befreit und geschwungener gestaltet. Der Haselbach sollte außerdem einen naturnahen und ökologisch hochwertigen Gehölzbestand erhalten. Diese soll in Zukunft auch die Ufersicherung gewährleisten.
Die Maßnahme war als Bauseminar im Rahmen eines Coaching-Projektes angelegt, sodass ein Teil der Arbeiten von den Beteiligten selbst eingebaut wurde. 80 Gehölze, 23 Faschinen und 200 Weidensteckhölzer wurden am Tag des Bauseminars im Oktober 2025 von 25 Teilnehmern eingesetzt. Neben den Fachberatern Gewässer, Beratern Gewässerunterhaltung und der Firma Stowasserplan, die das Coaching-Projekt ausführt, brachten auch die TeilnehmerInnen des BUND und des Bauhofes der Gemeinde Haselbachtal ihre Erfahrung und Werkzeug mit an den Bach.
Dazu erfolgten Pflanzungen und der Einbau von pflanzlichem Material. Faschinen in Lebend- und Totbauweise, austriebsfähige Weidensteckhölzer und Setzstangen wurden im Uferbereich integriert. Außerdem wurden gewässertypische Gehölze wie Schwarzerle, Traubenkirsche, Ulme und Weißdorn gepflanzt. Dadurch wird der Haselbach beschattet und es entstehen gewässertypische Strukturen am Ufer, die für Fische und Amphibien wichtig sind. Langfristig reduziert sich mit der Maßnahme auch der Pflegeaufwand und die Standsicherheit der Ufer wird verbessert.
Ein Dankeschön geht an die Gemeinde Haselbachtal dafür, diese Maßnahme ermöglicht zu haben. Dank der engagierten Mitarbeit aller Beteiligten konnte dieses Projekt innerhalb kurzer Zeit realisiert werden.





