Wasserschutzgebiete
Download von GIS-Daten der Wasserschutzgebiete. Das *.zip-Archiv enthält neben den Esri-Shapefiles eine detaillierte Beschreibung des Datensatzes. Die Darstellung der Wasserschutzgebiete Sachsens erfolgt in einer interaktive Karte.
Wasserschutzgebiete im Freistaat Sachsen
Die Trinkwasser- und Heilquellenschutzgebiete und ihre Schutzzonen sind teilweise auf der Grundlage der ALK, im Maßstab 1:10.000 bzw. 1:25.000 erfasst.
Für die Festsetzung und Digitalisierung sind die unteren Wasser-behörden der Landkreise und kreisfreien Städte verantwortlich. Die sachsenweite Zusammenführung der GIS- und Fachdaten erfolgt durch das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie.
Die örtlich genauen Abgrenzungen, die Verbote, Beschränkungen und Duldungspflichten sind den jeweiligen Rechtsverordnungen zu entnehmen.
Aktuelle und rechtlich verbindliche Auskunft erteilen die zuständigen unteren Wasserbehörden der Landratsämter und kreisfreien Städte.
Insbesondere bei Vorhaben im Grenzbereich der Schutzgebiete sollten die unteren Wasserbehörden aufgrund von maßstabsbedingten möglichen Unschärfen bei der digitalen Darstellung einbezogen werden.
Interaktive Karte
Geodatendienste (WMS-, WFS-Dienste)
- Metadaten zum Fachthema (WMS-Dienst)
- Metadaten zum Fachthema (WFS-Dienst) In den Metadaten sind die Datenstruktur, Datenbeschreibung, Ansprechpartner und weitere Informationen zusammengefasst.
- GetCapabilities-Aufruf des Web Map Service (WMS) Die Adresse zu diesem Webdienst können Sie in eine WMS-fähige Anwendung einbinden. Sie erhalten damit die Möglichkeit Kartendaten in Form von Rasterdaten abzurufen.
- GetCapabilities-Aufruf des Web Feature Service (WFS) Die Adresse zu diesem Webdienst können Sie in eine WFS-fähige Anwendung einbinden. Sie erhalten damit die Möglichkeit Kartendaten in Form von Vektordaten abzurufen.
- Adresse (URL) des ArcGIS-MapServer
- Adresse (URL) des ArcGIS-FeatureServer