Trübung
Allgemeines
Die Trübung erfasst die fein verteilten Partikel und ungelösten Stoffe wie Plankton, Metalloxidhydrate und Sedimentteilchen. Diese verringern die Lichtverhältnisse im Gewässer und haben damit einen Einfluss auf die Photosynthese und das Wachstum von Wasserpflanzen und Plankton
Messverfahren
Online-Bestimmung der Trübung nach Bedienungsanleitung der Fa. Hach Lange und Sigrist in Anlehnung an die EN ISO 7027 »Bestimmung der Trübung«
Messprinzip
Nephelometrische Streulichtbestimmung bei 860 nm in wässrigen Lösungen
Schwellenwert
Oberer Schwellenwert: ab dem 01.01.2012 300 TE/F
(bis zum 31.12.2011 800 TE/F). Dies entspricht der Meldegrenze an sächsische Umweltbehörden und ist Schaltwert zur ereignisgesteuerten Probenahme.