Nitrat-Stickstoff
Allgemeines
Nitrat gelangt hauptsächlich über die Landwirtschaft mit dem Niederschlagswasser oder Abwässer ins Gewässer. Problematisch sind hohe Nitratgehalte, bei der Nutzung als Trinkwasser, weil sie sich im Verdauungstrakt des menschlichen Körpers zu Nitriten umwandeln können und diese mit den Aminen aus eiweißhaltigen Lebensmitteln die krebsverdächtigen Nitrosamine bilden. Der Grenzwert für Nitrat im Trinkwasser beträgt in der Trinkwasserverordnung 50 mg/l (entspr. 11,3 mg/l NO3-N). Im Gewässer selbst führen hohe Nährstoffdargebote (Nitrat und Phosphat) zur Eutrophierung.
Messverfahren
Online-Bestimmung von Nitratstickstoff mit dem Prozessphotometer nach Bedienungsanleitung der Fa. Hach Lange und der Fa. Sigrist
Messprinzip
photometrische Bestimmung im UV-Bereich
Schwellenwert
Oberer Schwellenwert: 11,3 mg/l NO3-N = 50 mg/l NO3 (entspricht der Meldegrenze an sächsische Umweltbehörden)