Intensitätskarte HQ 100
Für die Planung von Hochwasserschutzmaßnahmen, z. B. Höhe der Deiche, ist das Hochwasserereignis, das statistisch einmal in 100 Jahren auftritt (HQ 100) von besonderer Bedeutung.
Intensitätskarte HQ 100 - überschwemmte Flächen bei hundertjährlichem Hochwasser
Die Kartendarstellung zeigt die überschwemmte Fläche bei HQ 100 an den Gewässern I. Ordnung und der Elbe, wobei die Wassertiefe durch Farbabstufung abgebildet wird.
Diese Karte ist als »Intensitätskarte IST-Zustand« in den sächsischen Hochwasserschutzkonzepten enthalten (Stand 2006). Der Erfassungsmaßstab ist 1:10.000.
Beispielsweise wird das Schutzniveau von Siedlungen, Infrastruktur und Industrie häufig auf dieses Ereignis ausgerichtet.
Interaktive Karte
Geodatendienste (WMS-, WFS-Dienste)
WMS- und WFS-Dienste können zum Beispiel in die freie Desktop-GIS-Anwendung Quantum GIS (QGIS, http://www.qgis.org/de/site/forusers/) eingebunden und angezeigt werden. Bitte beachten Sie, welche WMS- und WFS-Versionen von der genutzten Anwendung unterstützt werden und in welchem Format die Adresse angegeben werden muss. Beachten Sie bitte die Hinweise zur Verwendung der Geodienste in der rechten Spalte dieser Seite.
Hinweis:
Entsprechend OGC-Standard sind bei der WFS-Version 2.0.0 die Achsen in der Reichenfolge 2, 1 (y, x) definiert.
- Metadaten zum Fachthema In den Metadaten sind die Datenstruktur, Datenbeschreibung, Ansprechpartner und weitere Informationen zusammengefasst.
- GetCapabilities-Aufruf des Web Map Service (WMS) Die Adresse zu diesem Webdienst können Sie in eine WMS-fähige Anwendung einbinden. Sie erhalten damit die Möglichkeit Kartendaten in Form von Rasterdaten abzurufen.
- GetCapabilities-Aufruf des Web Feature Service (WFS) Die Adresse zu diesem Webdienst können Sie in eine WFS-fähige Anwendung einbinden. Sie erhalten damit die Möglichkeit Kartendaten in Form von Vektordaten abzurufen.
- Adresse (URL) des ArcGIS-MapServer
- Adresse (URL) des ArcGIS-FeatureServer