Gewässergütedaten
Im Rahmen der Gewässerüberwachung werden an bestimmten Messstellen Proben aus den Gewässern entnommen. Diese werden sowohl aus dem Wasser, aus den Schwebstoffen und für spezielle Analysen aus Lebewesen wie z.B. Fischen genommen. In Sachsen gibt es insgesamt ca. 2200 Messstellen, die regelmäßig überwacht werden. Die Palette der aufgenommenen Parameter ist breit: von physikalisch- chemischen Parametern, wie Temperatur und pH-Wert bis zu organischen Spurenstoffen. Dabei handelt es sich um ca. 120 Industriechemikalien, über 190 Pflanzenschutzmittel, ca. 80 Arzneimittelwirkstoffe sowie rund 30 Metalle. Im Mittelpunkt stehen die für die Bewertung nach Wasserrahmenrichtlinie wichtigen Parameter an den repräsentativen Messstellen.
- Zugang zu chemischen und physikalischen Gewässergütedaten Zugang über Karte sowie Filterformulare zu Messstellen und Messwerten (LUIS-Portal des LfULG)